1.Die Stadt
saniert im Zuge der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Salzgitter-Lebenstedt
’Soziale Stadt’ Fredenberg den sog. „Roten Platz“ und
gestaltet ihn in eine Sport- und Spielfläche gemäß beiliegendem Lageplan um.
2.Der Verwaltungsausschuss stellt das Projekt
„Neugestaltung des sog. Roten Platzes“ mit einer Kostensumme von
EUR 330.450,00 fest. Der städtische Eigenanteil beträgt dabei EUR 110.150,00.
04.11.2009 - Ausschuss für Bildung und Kultur
Ö 4.3 - Kenntnisnahme bzw.Beschlussvorbereitung
Einstimmiger Beschlussvorschlag:
Einstimmiger Beschlussvorschlag:
1.Die Stadt saniert im Zuge der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Salzgitter-Lebenstedt ’Soziale Stadt’ Fredenberg den sog. „Roten Platz“ und gestaltet ihn in eine Sport- und Spielfläche gemäß beiliegendem Lageplan um.
2.Der Verwaltungsausschuss stellt das Projekt „Neugestaltung des sog. Roten Platzes“ mit einer Kostensumme von EUR 330.450,00 fest. Der städtische Eigenanteil beträgt dabei EUR 110.150,00.
04.11.2009 - Ortsrat der Ortschaft Nord
Ö 4.1 - ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Beschlussvorschlag:
1.Die Stadt
saniert im Zuge der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Salzgitter-Lebenstedt ’Soziale
Stadt’ Fredenberg den sog. „Roten Platz“ und gestaltet ihn in eine Sport- und
Spielfläche gemäß beiliegendem Lageplan um.
2.Der Verwaltungsausschuss stellt das Projekt
„Neugestaltung des sog. Roten Platzes“ mit einer Kostensumme von EUR 330.450,00
fest. Der städtische Eigenanteil beträgt dabei EUR 110.150,00.
Beratungsergebnis:
Frau J. Schlier von der Planungsgruppe 91 stellt das Projekt
vor. Die Fragen der Ortsratsmitglieder werden ausführlich beantwortet.
Es wird mitgeteilt, dass in mehreren Workshops die Ideen und
Wünsche der Schüler aufgenommen und diskutiert wurden und in das vorliegende
Nutzungskonzept eingearbeitet wurden.
Auf die Frage zur Entsorgung des Tartan- Belages
(Sondermüll) wird mitgeteilt, dass noch nicht feststeht, ob die Stadt selbst
die Entsorgung übernimmt, oder ob eine Firma beauftragt wird. Die Kosten für
die Entsorgung werden in einer gesonderten Kostenaufstellung erfasst.
Der Ortsrat empfiehlt einstimmig, den Beschlussvorschlag der
Verwaltung anzunehmen.
11.11.2009 - Umwelt-,Planungs- und Bauausschuss
Ö 5.1.1 - Kenntnisnahme bzw.Beschlussvorbereitung
Der Ausschuss empfiehlt einstimmig, die Vorlage zu beschließen.
12.11.2009 - Betriebsausschuss Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik
Ö 3.1 - ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Beschlussvorschlag:
1.Die Stadt saniert
im Zuge der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Salzgitter-Lebenstedt ‘Soziale
Stadt Fredenberg‘ den sog. „Roten Platz“ und gestaltet ihn in
eine Sport- und Spielfläche gemäß beiliegendem Lageplan um.
2.Der
Verwaltungsausschuss stellt das Projekt „Neugestaltung des sog. Roten
Platzes“ mit einer Kostensumme von EUR 330.450,00 fest. Der städtische
Eigenanteil beträgt dabei EUR 110.150,00.
Beratungsergebnis /
Beschluss:
Einstimmig der Beschlussvorlage zugestimmt
19.11.2009 - Finanzausschuss
Ö 8 - ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
1.Die Stadt saniert im Zuge der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Salzgitter-Lebenstedt ’Soziale Stadt’ Fredenberg den sog. „Roten Platz“ und gestaltet ihn in eine Sport- und Spielfläche gemäß beiliegendem Lageplan um.
2.Der Verwaltungsausschuss stellt das Projekt „Neugestaltung des sog. Roten Platzes“ mit einer Kostensumme von EUR 330.450,00 fest. Der städtische Eigenanteil beträgt dabei EUR 110.150,00.
Beschluss:
Der Finanzausschuss empfiehlt die Annahme des in der Beschlussvorlage Nr. 4028/15 enthaltenen Beschlussvorschlages.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:einstimmig
19.11.2009 - Jugendhilfeausschuss
Ö 4 - ungeändert beschlossen
Der Ausschuss spricht sich für eine andere Namensgebung nach Neugestaltung des sog. „Roten Platzes“ aus. Zur Namensfindung wird ein Beteiligungsverfahren, analog zur Platzgestaltung, empfohlen.
Anschließend ergeht einstimmige Beschlussempfehlung:
1.Die Stadt saniert im Zuge der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Salzgitter-Lebenstedt ’Soziale Stadt’ Fredenberg den sog. „Roten Platz“ und gestaltet ihn in eine Sport- und Spielfläche gemäß beiliegendem Lageplan um.
2.Der Verwaltungsausschuss stellt das Projekt „Neugestaltung des sog. Roten Platzes“ mit einer Kostensumme von EUR 330.450,00 fest. Der städtische Eigenanteil beträgt dabei EUR 110.150,00.