Auszug - Handlungsstrategie "Breitbandoffensive für Salzgitter"
Beschlussvorschlag: - Die Verwaltung wird beauftragt, eine Handlungsstrategie „Breitbandoffensive für Salzgitter" zu erarbeiten, die eine Bestandsaufnahme, notwendige Handlungsschwerpunkte und ein Umsetzungskonzept unter Einbeziehung von Förder- und Finanzierungsprogrammen umfasst. Ziel soll es sein, in allen Stadtteilen Salzgitters für private und gewerbliche Nutzung eine Breitbandversorgung von mindestens 100 Megabit pro Sek. anbieten zu können. Ein vorrangiges Bearbeitungsfeld sind dabei die bislang stark unterversorgten Gebiete in Salzgitter. Im Bedarfsfall kann externe Unterstützung hinzugezogen werden. Über die Notwendigkeit ist den zuständigen Gremien zu berichten.
Im gewerblichen und Dienstleistungsbereich ist eine enge Zusammenarbeit/Kooperation mit der städtischen Wirtschafts- und Innovations-förderung Salzgitter GmbH (WIS) zwingend vorzusehen. - Die Handlungsstrategie soll dabei den beiden Prämissen der Zukunfts- und Praxisorientierung erfolgen. Dazu gehört z.B. die Berücksichtigung aller in Frage kommenden Technologie-Träger wie Glasfaser, Kupfer, lokale WLAN-Angebote, Richtfunk-, LTE-, Satelliten-Lösungen, um sowohl kurzfristig eine flächendeckende Breitbrandversorgung zu erreichen, als auch mittelfristig die Einschränkungen von Übergangstechnologien (z.B. begrenzte Datenmengen) zu überwinden.
- Für die Erstellung der Handlungsstrategie sind ggf. personelle (aus der Stellenreserve) und finanzielle Voraussetzungen durch die Verwaltung zu schaffen.
Der Ausschuss empfiehlt einstimmig dem Beschlussvorschlag zu folgen.
|