Ortsbürgermeister Fisch teilt mit, dass der nichtöffentliche Teil der Sitzung entbehrlich ist, da keine Tagesordnungspunkte hierfür vorliegen.
Ortsbürgermeister Fisch eröffnet um 19:05 Uhr den öffentlichen Teil der 3. öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Südost und begrüßt die erschienene Bürgerschaft, die Vertreter der Verwaltung und die Presse.
Anschließend stellt Ortsbürgermeister Fisch die form- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.
Die Verwaltung bittet, die Tagesordnung um die Mitteilungsvorlage 0299/17-MV ( Ende des Radweges in SZ-Lobmachtersen in Höhe Landwehrstr.15 ) zu erweitern.
Die Mitteilungsvorlage wurde von der Verwaltung als Tischvorlage verteilt.
Der Ortsrat der Ortschaft Südost entscheidet einstimmig, die Mitteilungsvorlage 0299/17-MV in die Tagesordnung unter TOP 5.9 aufzunehmen.
Ortsbürgermeister Fisch informiert den Ortsrat der Ortschaft Südost darüber, dass unter TOP 7.1.1 (Sanierung von Straßen in der Ortschaft Südost; 0641/17-AW) eine Anfragenbeantwortung der Verwaltung vorliegt.
Ebenfalls liegt unter TOP 7.3.1 (Fußweg „An der Freilichtbühne“ in SZ-Flachstöckheim; 0648/17-AW) eine Anfragenbeantwortung der Verwaltung vor.
Desweiteren liegt unter TOP 7.4.1 (Zaun am ehemaligen Schulsportplatz in SZ-Flachstöckheim; 0650/17-AW) eine Anfragenbeantwortung der Verwaltung vor.
Diese Anfragenbeantwortungen wurden von der Verwaltung als Tischvorlagen verteilt.
Stellvertretender Ortsbürgermeister Bosse zieht die Anfrage 0644/17 (Wie ist der Planungsstand des schnelleren Internets für den Stadtteil SZ-Beinum) namens der SPD-Fraktion des Ortsrates der Ortschaft Südost zurück. Diese sollte unter TOP 7.2 behandelt werden.
Ortsbürgermeister Fisch gibt bekannt, dass die Anfragenbeantwortung 0307/17-AW (Sachstand zur Planung und möglichen Baubeginn der Dorfgemeinschaftsräume in der ehemaligen Schule in SZ-Lobmachtersen), welche unter TOP 7.6 behandelt werden sollte, wegen des inhaltlichen Zusammenhanges nun nach TOP 5.2 (Umbau der „Alten Schule“ in SZ-Lobmachtersen ) behandelt wird.
In dieser geänderten Form wird die Tagesordnung einstimmig beschlossen.