Die Verwaltung trägt vor.
In der 27. Sitzung des JHA wurde
mit Mehrheit beschlossen, in allen Kinder- und Jugendtreffs besteht ein
Alkoholverbot. Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen soll innerhalb von 2
Monaten ein Rauchverbot durchgesetzt werden. Ausgenommen sind Sonderveranstaltungen
in der JKW Forellenhof und den KJT’s Hamberg, Swindonstraße und Thiede. Der Rat
der Stadt Salzgitter hat in seiner Sitzung am 26.01.2005 den Beschluss gefasst,
dass das Rauchverbot umgehend umzusetzen ist. Diesen Auftrag hat die Verwaltung
erfüllt, das Rauchverbot ist umgesetzt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und
Schaffung der technischen Voraussetzungen (Aschenbecher außerhalb der
Einrichtungen) empfinden vor allem die Nichtraucher, aber auch die Raucher,
dieses Verbot sehr positiv.
Kritik kam von den Jugendlichen
lediglich, dass sie im Vorfeld nicht eingebunden wurden, Verärgerung besteht
darüber, nicht dass das Verbot beschlossen, sondern wie es beschlossen wurde.
Allerdings gibt es auch eine
negative Seite dieses Rauchverbotes. Jugendliche, die erhebliche Probleme mit
Rauchen und Alkohol haben, meiden teilweise die Einrichtungen, sind nicht mehr erreichbar und somit nicht mehr beeinflussbar.
In der anschließenden Diskussion
stellt sich heraus, dass ein Beschlussauszug aus der Ratssitzung vom 26.01.05
mit nicht korrekter Formulierung vorlag. In dem Auszug wird die umgehende
Umsetzung des Rauchverbotes gefordert und nicht wie oben beschlossen, innerhalb
von 2 Monaten. Diese Irritation bedarf noch der Klärung.
Um der oben erwähnten
Verärgerung der Jugendlichen Rechnung zu tragen, wird die nächste Sitzung in
der JKW Forellenhof stattfinden, zu der Jugendliche eingeladen werden, um den
Sachverhalt abzuklären.