Die Verwaltung berichtet,
dass am 22.06.2006 die 2. Sitzung der Projektgruppe stattgefunden hat. In der
Sitzung gaben die Teilprojektgruppenleiter einen Zwischenbericht. In den
Teilprojekten wurden die folgenden Handlungsfelder erarbeitet und priorisiert:
Teilprojekt „Bildung
und Kultur“
Ø
Aufbau bzw.
Verbesserung des Netzwerkes und enge Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen
Ø
Verbesserung des
Informationsflusses zur Zielgruppe
Ø
Erreichen der
(Jung-)Senioren ab 60 über die Angebotsstruktur
Teilprojekt „Wohnen und
Umfeld“
Ø
Verbesserte
Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „Wohnen“
Ø
Umzugshilfen
Ø
Verbesserung der
Erreichbarkeit / Nutzbarkeit des Einzelhandels
Ø
Verbesserung der
Nutzbarkeit des ÖPNV
Ø
Größere Anzahl
öffentlicher Toiletten
Teilprojekt „Soziale
Infrastruktur“
Ø
Schaffung eines
effektiven Senioren-Informationssystems
Ø
Schaffung einer
zentralen Anlaufstelle für Senioren
Ø
Bessere
Vernetzung der Angebotsstruktur
Ø
Angebote zur
Vorbereitung auf den Ruhestand
Ø
Verstärktes
Angebot von Veranstaltungen an
Nachmittagen
Ø
Aufrechterhaltung
von Buslinien zur besseren Erreichbarkeit von Veranstaltungen
Ø
Prüfung der
Möglichkeit und ggf. Erprobung der Wochenendöffnungen von Seniorentreffs
Teilprojekt „Gesundheit
und Sport“
Der Bereich Sport kann
erst nach Auswertung einer Sportentwicklungsplanung durch die Sport und
Freizeit GmbH Ende August 2006 analysiert werden. Im Bereich Gesundheit ist nur
eine unzureichende Datenlage vorhanden. Hier sind noch weitere Recherchen
erforderlich.
Nach Diskussion des
Projektes nehmen die Seniorenbeiratsmitglieder den Sachstandbericht positiv zur
Kenntnis.
Die Verwaltung weist
abschließend darauf hin. dass die Seniorenbeiratsmitglieder an den
Teilprojektsitzungen teilnehmen können und gibt die Termine der nächsten
Sitzungen bekannt.