Die Verwaltung berichtet
über folgende Bereiche:
- Seeviertel: In diesem Gebiet werden konkrete
Maßnahmen wie der Rückbau von zwei Hochhäusern und die Überdachung des
Seevierteltreffs im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ gefördert. Es ist
kein klassisches Sanierungsgebiet.
- Fredenberg: Zu diesem Gebiet werden besonders die
abgeschlossene Maßnahme der Modernisierung eines Wohnblocks am
Kurt-Schumacher-Ring sowie die Modernisierung des Einkaufszentrums
angesprochen. Die Planungen der Streckenführung der RegioStadtBahn werden
berücksichtigt. Ein Sachstandsbericht des Stadtbüros wird verteilt.
- Ost- und Westsiedlung: Hier wird besonders das
bereits vorhandene Netzwerk zwischen Sozialen Trägern und den Bürgern
hervorgehoben, welches die Arbeit sehr erleichtert. Andererseits wird auf die
schwierige Kooperation mit den Wohnungsunternehmen hingewiesen. Die
Umgestaltung des Martin-Luther-Platzes wird unter Beteiligung der
Stadtsanierung geplant. Ein Sachstandsbericht des Stadtbüros sowie die
Stadtteilzeitung werden verteilt.
- City Lebenstedt / Dorf: Dieses Sanierungsgebiet wird
mit der Errichtung des neuen Einkaufszentrums als letzte Maßnahme abgeschlossen
sein. Zunächst muss allerdings der Umzug des Bauhofes der WEVG vollzogen sein.
Der Abbruch des Apollo-Centers ist für Anfang September 2006 geplant. Im November
2007 soll das neue City-Carree eröffnet werden. Die Umgestaltung der
Albert-Schweitzer-Straße muss bis dahin ebenfalls erfolgt sein.
Auf Nachfrage berichtet
die Verwaltung, dass in den Sanierungsgebieten überwiegend mit demselben
Personal gearbeitet wird und dadurch erhebliche Synergieeffekte erzielt werden
können. Der Ausschuss dankt für diese Informationen.