Beschlussvorschlag:
Der Vertreter der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Salzgitter, Salzgitter, (VVS) in der Gesellschafterversammlung der WEVG Verwaltungs GmbH, Salzgitter, (WVG) wird angewiesen wie folgt zu stimmen; das schriftliche Beschlussverfahren wird alternativ zugelassen:
- Der Jahresabschluss der WVG zum 31.12.2013
abschließend mit einer Bilanzsumme von 37.505,32 €
und einem Jahresüberschuss von 2.565,31 €
wird in der von der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC), Niederlassung Hannover, geprüften Form und Fassung festgestellt.
- Der Jahresüberschuss des Jahres 2013 in Höhe von 2.565,31 € wird vorgetragen.
- Der Geschäftsführung der WVG wird für das Geschäftsjahr 2013 Entlastung erteilt.
- Als Abschlussprüfer der WVG für das Geschäftsjahr 2014 wird die PwC AG, Niederlassung Hannover, gewählt.
Sachverhalt:
Beschlusspunkte 1-3:
Im Jahr 2010 wurde die WVG im Rahmen der Umwandlung der WEVG Salzgitter GmbH (WEVG) in eine Personengesellschaft (GmbH & Co. KG) als geschäftsführende Komplementärgesellschaft gegründet. Einzige Aufgabe der selbst nicht operativ tätigen Gesellschaft ist die Wahrnehmung der Geschäftsführungs- und Haftungsfunktion der WEVG.
Mit Gesellschafterbeschluss der WVG vom 27.06.2013 wurde beschlossen, die PwC mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2013 sowie der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung zu beauftragen.
Die Prüfungsgesellschaft hat ihre Prüfung in den Monaten Dezember 2013 bis Januar 2014 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft durchgeführt und am 11.04.2014 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Geschäftsführung empfiehlt, die oben genannten Beschlüsse zu fassen.
Der Vorlage als Anlage beigefügt sind die Schlussbilanz zum 31.12.2013 und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013. In den Fraktionen liegt darüber hinaus ein Exemplar des vollständigen Prüfberichtes zur Einsichtnahme vor.
Bei der WVG wurde im Jahr 2013 im Rahmen der Geschäftsführungs- und Haftungsfunktion für die WEVG unter Berücksichtigung der daraus resultierenden Erträge und Aufwendungen ein Jahresüberschuss in Höhe von 3 T€ erzielt.
Beschlusspunkt 4:
Im Zuge der Einbringung des Stromgeschäftes Salzgitter in die WEVG durch die Avacon AG hat diese die Anteilsmehrheit an der WEVG erhalten. Die WEVG erfüllt danach die Voraussetzungen zum Einbezug in den Konzernabschluss der E.ON SE (Düsseldorf). Konzernprüfer der E.ON SE ist die PwC. Dies gilt nach Umwandlung der WEVG in eine Personengesellschaft und Gründung der WVG analog auch für diese. Die Geschäftsführung der WVG hat sich mit der Wahl des Abschlussprüfers befasst und der Gesellschafterversammlung empfohlen, den oben genannten Beschluss zu fassen.