Vorlage - 5172/16
Betreff: |
Kooperativer Hort |
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | gem. Antrag SPD,CDU/FDP |
Federführend: | SPD-Ratsfraktion |
| |
Beratungsfolge: |
|
 |  |  |  |
|
|
|
Beschlussvorschlag: Die SPD-Ratsfraktion sowie die Ratsfraktion CDU/FDP fordern die Verwaltung auf:
die Vorbereitungen zur Umsetzung des Projektes „Kooperativer Hort“ an den Grundschulen Kranichdamm und Am Sonnenberg so zu planen, dass mit der Umsetzung des Rahmenplanes zu Beginn des Schuljahres 2016/17 begonnen werden kann.
Sachverhalt: Am 11.03. 2016 fand die abschließende öffentliche Veranstaltung zur Vorstellung des „Salzgitter Modells Kooperativer Hort“ in Anwesenheit der Staatssekretärin Frau Erika Huxhold statt, in der der von den Grundschulen, den beteiligten Kindertagesstätten und Elternvertretern erarbeitete Rahmenplan vorgestellt und diskutiert wurde. Ziel des gemeinsamen Rahmenkozeptes ist es, die Strukturen der Ganztagsgrundschule und der Horteinrichtung zu verzahnen, damit während und über die schulischen Zeiten hinaus Hortbetreuung bis 17.00 Uhr stattfinden kann. Auch während der Schulferien und der Brückentage ist ein ganztägiges pädagogisches Betreuungsangebot vorgesehen. Das Rahmenkonzept sieht die enge personelle Vernetzung von Schul- und Hortmitarbeitern als Voraussetzung für eine feste Tagesstruktur und für eine hohe Qualität der Nachmittagsangebote und -betreuung. Der „Kooperative Hort“ wird ausschließlich von Kindern der angeschlossenen Ganztagsschule besucht, die für den Ganztagsbereich angemeldet sind.
|