Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept für die Weiter- und Fortentwicklung eines gesamtstädtischen Ganztagsschulprojektes zu entwickeln mit dem Ziel, alle Grund- und weiterführenden Schulen in Ganztagsschulen umzuwandeln.
Sachverhalt:
Der von der Verwaltung erstellten Vorlage (0498/17) ist zu entnehmen, dass noch immer 7 Grundschulen und 2 weiterführende Schulen ( sowie 2 Förderschulen) kein verlässliches Ganztagsschulangebot vorhalten. Angesichts der vergleichsweise hohen Flüchtlingszahlen in Salzgitter, der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, der zunehmenden Anzahl von integrativ zu beschulenden Schülerinnen und Schüler und der nach wie vor hohen Quote der Schulabgänger ohne Schulabschluss, ist es zwingend notwendig, die Bildungslandschaft in Salzgitter zu verändern und die Umwandlung aller Schulen in Ganztagsschulen voranzutreiben.
Die aufgezeigte Entwicklung der letzten Jahre hat die Anforderungen an Schule erheblich verändert. Insbesondere die Bereiche Spracherwerb, Abbau von Sprachdefiziten sowie Integration und Inklusion stellen die Schulen aller Schulformen vor erhebliche Herausforderungen. Das Ziel von Schule muss sein, allen Schülerinnen und Schülern in Salzgitter die gleichen Bildungs- und Teilhabechancen zu ermöglichen. Voraussetzung hierfür sind vielfältige schulische Angebote und eine Verlängerung der Lernzeit für Schülerinnen und Schüler. Durch die Umwandlung der Schulen in Ganztagsschulen mit Ganztagsbetrieb werden die Schulen in die Lage versetzt, die notwendigen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulabschluss für alle Schülerinnen und Schülern zu schaffen.
Der städtischen Haushalt wird langfristig durch die Umwandlung der Schulen in Ganztagsschulen entlastet, da das Land für die Finanzierung des Ganztagsbetriebes zuständig ist.