Sachverhalt:
Zum Betrieb der Beachbar am Salzgittersee, die seit dem 15. Juni 2019 in Betrieb ist, bittet die CDU-Ratsfraktion die Verwaltung folgende Fragen zu beantworten:
Frage 1:
Welche Erkenntnisse hat die Verwaltung über das Miteinander von Anliegern und Beachbarbesuchern und –betreibern? Gibt es Lob? Gibt es Beschwerden?
Antwort der Verwaltung:
Der Verwaltung liegt bisher nur eine Beschwerde eines Seebesuchers vor, dem die Optik der Beachbar nicht gefallen hat. In den sozialen Netzwerken und auch in einigen Leserbriefen der Salzgitter-Zeitung wurde die Beachbar grundsätzlich positiv bewertet.
Frage 2:
Ist die provisorische Versorgung der Beachbar mit Strom und Wasser, der Strom wird mittels eines Generators vor Ort erzeugt, das Wasser mittels eines Hubwagens und Wassertank zugeführt, zumutbar?
Antwort der Verwaltung:
In der Ausschreibung für die Errichtung und den Betrieb der Beachbar wurde explizit darauf hingewiesen, dass es sich zunächchst um einen Probebetrieb bis zum 30. September 2019 handelt, in dem der Betreiber für mobile Ver- und Entsorgungseinrichtungen (Strom, Wasser, Sanitäranlagen) zu sorgen hat. Nach dem Probebetrieb wird die Anlage zurückgebaut und eine sach- und fachgerechte Beurteilung hinsichtlich eines dauerhaften saisonalen Beachbar-Angebotes erfolgen. Nach Ratsbeschluss vom 22.03.2017 wird die Verwaltung gebeten, hierzu über Ergebnisse und mögliche Schlussfolgerungen zu berichten.
Frage 3:
Welche Möglichkeiten gibt es, kurzfristig/künftig auf Strom- und Wasserlieferung mittels fester, provisorischer Verkabelung bzw. Leitung umzustellen?
Antwort der Verwaltung:
Mittlerweile wurde ein fester Stromanschluss hergestellt (Fertigstellung 9.08.2019). Der Betreiber der Beachbar hat seitdem die Möglichkeit mit dem Stromanbieter einen Strombezug zu regeln.
Die Bereitstellung anderer Parameter wie Frischwasser- und Abwasserleitungen sowie betriebswirtschaftliche Aspekte werden erst im Anschluss an den Testzeitraum betrachtet, technisch und wirtschaftlich bewertet und ggf. hergestellt werden können.