Verschmutzung, Vandalismus und
die sichtbaren Begleiterscheinungen davon im Rosengarten in Salzgitter Bad
Antrag des Ortsrates Süd vom
02.07.2003
Inhalt des Antrages:
Die Gruppe der CDU/FDP/MBS im Ortsrat
Süd der Stadt Salzgitter stellt folgenden Antrag:
Die zuständigen Ämter der Verwaltung mögen geeignete
Maßnahmen durchführen, damit der Rosengarten wieder zu der gepflegten grünen
Ruhezone im Kern von Salzgitter Bad wird und seinen ursprünglichen Charakter zurückerhält.
Wir denken z. B. an zeitlich wechselnd, aber stetige
Kontrollgänge von Ordnungskräften im Rosengarten, die den entsprechenden
Personenkreis ansprechen, Personalien zur Schadensregulierung festhalten und
auch Platzverweise aussprechen.
Wir betrachten dies als ersten Schritt in die richtige
Richtung, den wir von den zuständigen Ämtern erwarten.
Mitteilung:
In der derzeitigen und wohl auch auf
unabsehbare Zeit äußerst angespannten Finanzsituation der Stadt Salzgitter ist
es der Verwaltung nicht möglich zusätzliche Tätigkeiten wie mehr Kontrollgänge
oder mehr Aufsicht im Rosengarten durchzuführen.
Zur Zeit findet eine regelmäßige
Bestreifung durch die Stadtstreife statt. Bei täglichen drei Stunden in Sz. Bad
ist eine Ausweitung wünschenswert, jedoch ist eine Aufstockung bisher versagt
geblieben.
Auch im grünpflegerischem Bereich
mußten drastische Personalkürzungen kompensiert werden und unbesetzte Stellen
wie z. B. die Rosengärtnerstelle können aus Kostengründen zur Zeit nicht
nachbesetzt werden.
Trotzdem ist die Verwaltung sehr
bemüht den Rosengarten als eine der letzten herrausragend attraktive
Gartenanlage trotz aller Widrigkeiten weiterhin zu erhalten.
So werden z. B. im Herbst einige
Hundert Rosen und Stauden nachgepflanzt.
Außerdem laufen Gespräche hinsichtlich
des Schutzes während des Altstadtfestes, dessen große negative Auswirkungen
nicht weiter hinnehmbar sind.
Es wäre wünschenswert, wenn neben der
Verwaltung auch die Bürger/Nutzer des Rosengartens mehr auf ihre Anlagen
achten.