Sachverhalt:
Anlass
für die Erstellung des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes war die Einstufung
Salzgitters als Oberzentrum sowie diverse Anfragen, Bauvoranfragen und
Bauanträge zur Neuansiedlung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben bzw.
deren Erweiterung.
Zur
Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung hat der
Verwaltungsausschuss deshalb in mehreren Fällen die Aufstellung von
Bebauungsplänen und der Rat der Stadt Salzgitter den Erlass zweier
Veränderungssperren (Leb 88, 1. Änderung, Bad 32, 1. Änderung) beschlossen,
um
einer positiven Entwicklung der zentralen Versorgungsbereiche (z.B. City
Lebenstedt, Altstadt Salzgitter - Bad und andere Versorgungszentren) steuern zu
können.
Das
Einzelhandelsentwicklungskonzept soll auch der Vermeidung von schädlichen
Auswirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche dienen, indem es für
Beurteilungen von Vorhaben und Festsetzungen in Bebauungsplänen die
inhaltlichen und materiellen Rahmenbedingungen entsprechend den rechtlichen
Anforderungen schafft.
Die
CIMA Stadtmarketing Gesellschaft für gewerbliches und kommunales Marketing mbH,
Lübeck, wurde von der WIS im Dezember 2005 mit der Erstellung des
Einzelhandelsentwicklungskonzeptes für das Oberzentrum Salzgitter beauftragt.
Inhalt und Leistungsumfang des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes erfolgte in
enger Abstimmung mit der Stadt Salzgitter.
Während
des Bearbeitungszeitraums des Gutachtens fanden mehrere Abstimmungsgespräche
zwischen der CIMA und der Verwaltung
teilweise im Beisein der WIS sowie zahlreiche Gespräche mit Experten statt.
Im
Anschluss an die 4. Arbeitskreissitzung erstellte die CIMA die Endfassung des Entwurfes
des vorliegenden Einzelhandelsentwicklungskonzeptes (Endbericht).
Anlagen:
·
Endbericht
Einzelhandelsentwicklungskonzept (Stand 07.06.2006)
(digitale
Bereitstellung ist nicht möglich, die Anlage kann bei Interesse bei der WIS
GmbH eingesehen werden)