Beschlussvorschlag:
1.
Der Vertreter
der Stadt Salzgitter in der Gesellschafterversammlung der Wohnungsbaugesellschaft
mbH Salzgitter (Wohnbau) wird angewiesen, wie folgt zu stimmen:
a) Der Jahresabschluss der Wohnungsbaugesellschaft mbH
Salzgitter zum 31.12.2006, abschließend mit
einer Bilanzsumme von 107.578.233,97
€
wird hiermit in der von der GdW Revision AG, Berlin AG geprüften Form und
Fassung festgestellt.
b)
Vom Jahresüberschuss
in Höhe 1.270.329,77 € erhält die NILEG Norddeutsche Immobiliengesellschaft
mbH, Hannover eine Dividende in Höhe von 48.674,00 € (4 % auf ihren
Stammkapitalanteil). Die Stadt Salzgitter verzichtet auf eine Dividendenausschüttung.
Der verbleibende Betrag von € 1.221.654,78 wird auf neue Rechnung vorgetragen..
c)
Dem Aufsichtsrat
wird für das Geschäftsjahr 2006 Entlastung erteilt.
d)
Dem
Geschäftsführer, Herrn Detlef Dürrast, wird Entlastung für das Geschäftsjahr
2006 erteilt.
Sachverhalt:
In seiner Sitzung am 03.11.2006 hat der Aufsichtsrat der
Wohnbau beschlossen, die GdW Revision AG, Berlin AG, mit der Prüfung des
Jahresabschlusses 2006 zu beauftragen.
Die Prüfungsgesellschaft hat ihre Prüfung abgeschlossen
und am 11. Juni 2006 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Es
bestehen daher keine Bedenken, dem Aufsichtsrat und dem Geschäftsführer der
Wohnungsbaugesellschaft mbH Salzgitter für das Geschäftsjahr 2006 Entlastung zu
erteilen. Der Aufsichtsrat hat sich in seinen Sitzungen am 29.06.2007 und am
14.09.2007 mit der Abschlussprüfung befasst und der Gesellschafterversammlung
empfohlen, die erforderlichen Beschlüsse
zu fassen.
Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrages der
Wohnungsbaugesellschaft mbH Salzgitter unterliegt die Beschlussfassung über die
Feststellung des Jahresabschlusses, die Verwendung des Bilanzergebnisses und
die Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung der Gesellschafterversammlung
der Wohnungsbaugesellschaft mbH Salzgitter. Zur Abstimmung in der
Gesellschafterversammlung ist für den Vertreter in der
Gesellschafterversammlung ein Weisungsbeschluss erforderlich.
Der Vorlage als Anlage beigefügt sind die Schlussbilanz
zum 31.12.2006, die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2006
sowie ein Abgleich zwischen den Geschäftsjahren 2005/2006 und der Planung mit
dem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2006 in den wesentlichen Positionen sowie
der von der Geschäftsführung erstellte Lagebericht. In den Fraktionen liegt
darüber hinaus ein Exemplar des vollständigen Prüfberichtes zur Einsichtnahme
vor.
Schwerpunkte
der Prüfung waren:
-
Bau- und Verkaufstätigkeiten im Anlagevermögen,
-
Ermittlungen des beizulegenden Wertes bei
Wohngebäuden mit strukturellem Leerstand
-
Aktualisierung Systemprüfung im Bereich Vermietung
und IT.
Beanstandungen
wurden nicht festgestellt.
Die
Bilanzsumme hat sich u. a. aufgrund von Bestandsveräußerungen (Kurt-Schumacher
Ring und Wohnanlage Gutshof Flachstöckheim) um 2.476 T€ vermindert.
Zur
Ertragslage der Wohnungsbaugesellschaft ist folgendes auszuführen:
Der Verlauf
des Geschäftsjahres 2006 weist mit Ausnahme der Bestandsveräußerungen keine
besonderen Auffälligkeiten auf.
Das
Jahresergebnis wird durch die
Aufwendungen aus Verlustübernahme der Tochtergesellschaft WBV in Höhe von 1.022
T€ beeinflusst. Nach Ausgleich des Verlustes ergibt sich ein
Jahresüberschuss von 1.270 T€.
Die
Liquidität der Gesellschaft war in 2006 stets gesichert, die flüssigen Mittel
betrugen zum 31.12.2006 2.590 T€ (bei der Tochtergesellschaft WBV Wohnbau
Betreuungs & Verwaltungs GmbH Salzgitter betrugen die flüssigen Mittel 1.994
T€).
Zu
den betriebwirtschaftlichen Kennzahlen wurden seitens des Wirtschaftprüfers
u.a. folgende Aussagen getätigt.
Die
Fremdkapitalquote ist als in Ordnung zu bezeichnen.
Die
Verwaltungskosten liegen im Branchenvergleich
unter dem Durchschnitt.
Die
Instandhaltungsquote ist leicht gestiegen und liegt in etwa im Branchendurchschnitt.
Die
Erlösschmälerung der Sollmiete liegt im Branchenvergleich über dem Durchschnitt,
im Vergleich zu den Mitbewerbern in Salzgitter jedoch gut.