Beschlussvorschlag:
Das Feuerwehrhaus SZ-Barum ist nach den Plänen des
Eigenbetriebes Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik wie Typ SZ-Heerte zu
errichten.
Die Gesamtkosten (ohne Eigenleistungen der Ortsfeuerwehr von
ca. 100.000,00 €) betragen
für den Bau 150.000,00
€
für die
Einrichtung 10.000,00 €
Sachverhalt:
Die vorhandene Feuerwehrgarage ist abgängig und durch
Umbaumaßnahmen nicht auf einen zeitgemäßen Standard zu bringen.
Dieses abgängige Gebäude soll nun nach Prüfung mehrerer
Alternativen an gleicher Stelle mit entsprechender Gründung durch ein
Feuerwehrhaus ersetzt werden.
Bei diesem Gebäude, das wie Typ Heerte geplant ist, werden
alle geltenden Sicherheitsanforderungen an die Stellplatzgröße umgesetzt und
die unzureichende Größe des Schulungsraumes an die Erfordernisse angepasst.
Raumprogramm:
EG: Garage 45
m²
Geräteraum 8 m²
Hausanschl. 4 m²
Sanitär 22 m²
OG: Schulung 64
m²
Zur Fertigstellung des Bauwerkes muss die freiwillige
Feuerwehr erhebliche Eigenleistungen aufwenden.
Die Eigenleistungen werden bei der Mietberechnung
berücksichtigt.
Mit dem Bau soll in 2007 begonnen werden.
Kostenübersicht:
Abriss des vorhandenen
Gebäudes 10.000,00
€
Bauwerk 163.500,00
€
Baugrunduntersuchung,
Planung und sonstige
Nebenkosten 34.500,00
€
Außenanlagen (nur Material) 42.000,00
€
___________
250.000,00
€
+ Einrichtungskosten 10.000,00
€
___________
260.000,00
€
Abzüglich Eigenleistung
Ortsfeuerwehr
- 100.000,00 €
bereitzustellende Gesamtmittel 160.000,00 €
Im Wirtschaftsplan des
Eigenbetriebes sind
als Baukosten jeweils 75.000
€ in 2007 und 2008,
also insgesamt 150.000,00
€
eingeplant.
Im Haushalt des Fachdienstes
werden für die
Einrichtung bereitgestellt.
10.000,00 €