Beschlussvorschlag:
Der Rat möge beschließen, dass die Stadt Rechtsmittel gegen
Höchstspannunsleitungen einlegt, für den Fall einer oberirdischen
Streckenführung durch das Salzgittergebiet oder direkt an der Stadtgrenze.
Begründung:
Die E.ON
Netz GmbH plant Freileitungen eines Teilabschnittes der 380.000 Volt-Trasse Wahle-Mecklar durch das Salzgittergebiet.
Der Rat muss
eindeutig Stellung beziehen, welches Verfahren er anwendet, wenn die E.ON Netz
GmbH oberirdische Höchstspannungsleitungen im Salzgitteraner Stadtgebiet
errichtet.
Viele Argumente sprechen gegen
Freileitungen:
1.
Freileitungen
gefährden die Gesundheit von
Menschen durch den so genannten „Elektrosmog".
2.
Freileitungen
erfordern langfristig höhere Wartungs- und Reparaturkosten. Auch die Kosten für eine höhere Energieproduktion treiben die Gesamtkosten in die Höhe. Der Wertverlust von Immobilien und
Einbußen für den Tourismus gehen einseitig zu Lasten der Bevölkerung.
3.
Freileitungen
widersprechen den Klimaschutzbemühungen. 10-20 % der eingespeisten
Energie gehen bei dieser
Leitungsart auf dem
Transport verloren. Folge:
Erhöhung des Ausstoßes an Kohlendioxid durch
Mehrproduktion.
4.
Freileitungen
zerstören die regionale Umwelt und Landschaft. Sie verschlingen rund 15 Mal mehr Fläche als Erdkabel, das Landschaftsbild wird zerschnitten und Waldflächen werden geopfert.
5.
Freileitungen
stoßen in der Bevölkerung auf großen Widerstand. Riesige Strommasten vor der Haustür wünscht sich niemand. Folge sind langwierige Klageverfahren.
6.
Freileitungen
sind Unwettern ausgesetzt, was in der Vergangenheit zu Zerstörungen geführt hat.
Der Antragsteller,
die Ratsgruppe LAS/Grüne ist nicht
grundsätzlich gegen eine Höchst- spannungsleitung. Diese sollte aber
unbedingt unter die Erde
verlegt werden. Die
Ratsgruppe schließt sich damit den Forderungen der niedersächsischen Bürgerinitiativen für eine Erdver-legung von
Höchstspannungsleitungen an
und unterstützt jeden
Gesetzesantrag im
niedersächsischen Landtag,
welcher die Erdverkabelung in
Niedersachsen gesetzlich ermöglichen soll.